Plau am See: Perle der Mecklenburgischen Seenplatte

Plau am See, malerisch am Westufer des gleichnamigen Sees gelegen, gilt als Geheimtipp für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Der beliebte Luftkurort vereint den Charme einer historischen Kleinstadt mit einer unvergleichlich schönen Lage inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte.

Sehenswürdigkeiten mit Geschichte

Hubbrücke in Plau am See

Bildquelle: Hubbrücke

Der historische Stadtkern von Plau am See lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Wahrzeichen der Stadt ist die Hubbrücke, ein technisches Denkmal aus dem 19. Jahrhundert. Der Burgturm aus dem 15. Jahrhundert beherbergt heute das Burgmuseum, welches Einblicke in die Historie der Region gewährt und auch wechselnde Ausstellungen zeigt. In der denkmalgeschützten Altstadt reihen sich malerische Fachwerkhäuser aneinander und beheimaten kleine Boutiquen sowie individuelle Cafés. Die evangelische Stadtkirche St. Marien im spätgotischen Stil beeindruckt mit ihrem wertvollen Altarbild. Wir haben einen Artikel zur Sehenswürdigkeiten Übersicht in Plau am See geschrieben

Aktiv in der Natur

Herzstück der Region ist der Plauer See – ein Eldorado für alle Wassersportenthusiasten. Angeln, Segeln, Surfen oder eine Fahrt mit dem Tretboot oder Kanu auf der Elde lassen keine Wünsche offen. Zahlreiche Badestrände am See und in den Ortschaften wie Alt Schwerin und Lenz versprechen entspannte Stunden mit Blick auf das glitzernde Wasser.

Eine besondere Empfehlung für Radfahrer ist der gut ausgebaute Plauer See Rundweg mit rund 55 Kilometern Länge. Wer mehrtägige Radtouren plant, findet Anschluss an den Mecklenburgischen Seenradweg, der die Vielfalt der Region erschließt. Auch Wanderer kommen auf ihre Kosten: Vom gemütlichen Spaziergang bis zur Tagestour bietet der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide beste Voraussetzungen. Ein tierisches Highlight ist der Bärenwald Müritz, wo ehemalige Zirkusbären und Bären aus Privathaltung ein artgerechtes Zuhause gefunden haben.

Ausflüge und Veranstaltungen

Plau am See ist idealer Ausgangspunkt für interessante Ausflüge in die Umgebung. Sehenswert ist das malerische Schloss Karow und in Gnevsdorf lädt das Lehmmuseum zum Entdecken dieses traditionellen Baumaterials ein. Kulturelle Höhepunkte bilden die Burgfestspiele sowie der Musiksommer. Kulinarische Erlebnisse garantiert der “Goldene Karpfen” – eine Spezialität direkt aus dem Plauer See.

Tipp: Die Tourist-Information Plau am See bietet kostenloses Informationsmaterial und viele weitere Anregungen für Ihre Urlaubsgestaltung.

Plau am See – mit seinem vielfältigen Angebot vereint dieser beschauliche Ort Entspannung, Historie und einmalige Naturerlebnisse, die einen Urlaub unvergesslich machen.

Comments

Eine Antwort zu „Plau am See: Perle der Mecklenburgischen Seenplatte“

  1. Avatar von J-23

    Guten Tag! Dein Blog-Design ist wirklich faszinierend! Kannst du mir bitte mitteilen, woher du dieses erstaunliche Template bekommen hast und wie lange es gedauert hat, um es so perfekt anzupassen? Ich bin auf der Suche nach neuen Inspirationen für mein eigenes Projekt und würde gerne mehr darüber erfahren.

Schreibe einen Kommentar zu J-23 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://www.ferienhausclaudia.online

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie diesen nutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers verworfen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldedaten und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig, und Cookies für Bildschirmoptionen sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie "Angemeldet bleiben" wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach 1 Tag ab.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit den eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in die E-Mail zur Zurücksetzung des Passworts aufgenommen.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies dient dazu, Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Save settings
Cookies settings