Entdecken Sie das Erbe Mecklenburgs: Die Faszination der Gutshäuser rund um den Plauer See

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch weitläufige Parkanlagen und stehen vor einem majestätischen Herrenhaus, das Geschichten aus längst vergangenen Zeiten flüstert. Das ist das Erlebnis, das Sie erwartet, wenn Sie sich aufmachen, die Gutshäuser der Region um den Plauer See und im Landkreis Ludwigslust-Parchim zu erkunden.

Was waren Gutshäuser ursprünglich?

Ursprünglich waren diese imposanten Gebäude die wirtschaftlichen und sozialen Zentren der ländlichen Gutswirtschaft. Als Wohnsitz der Gutsbesitzer – meist Adelsfamilien oder reiche bürgerliche Landwirte – waren sie nicht nur repräsentative Häuser, sondern auch die Schaltzentralen für die Verwaltung der landwirtschaftlichen Flächen, Forsten und der dort lebenden Menschen. Sie waren Ausdruck von Macht, Reichtum und Kultur und prägten das Leben in den Dörfern über Generationen hinweg.

Wo finden Sie Informationen und welche Funktion haben sie heute?

Viele dieser historischen Gebäude wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und haben heute eine neue Bestimmung gefunden. Sie sind keine Museen, sondern lebendige Orte, die Sie dazu einladen, das historische Ambiente zu erleben:

  • Hotels und Ferienwohnungen: Viele Gutshäuser, wie das Gutshaus Wendorf oder das Gutshaus Vietgest, wurden in stilvolle Hotels oder Ferienwohnungen umgewandelt. Hier können Sie nicht nur übernachten, sondern das Flair der Vergangenheit hautnah spüren.
  • Kulturelle Begegnungsstätten: Einige Gutshäuser dienen heute als Veranstaltungsorte für Konzerte, Kunstausstellungen, Hochzeiten oder Seminare. Sie sind zu lebendigen Zentren für die regionale Kultur geworden. Ein gutes Beispiel ist das Kultur- und Bürgerzentrum in Ludwigslust.
  • Restaurants und Cafés: Genießen Sie eine Tasse Kaffee oder ein Gourmet-Menü in den historischen Sälen. Diese Häuser bieten eine einzigartige Atmosphäre für besondere Anlässe.
  • Wohnprojekte: Einige Gutshäuser wurden von engagierten Privatleuten erworben und zu Mehrfamilienhäusern oder Künstlerkolonien umgebaut.

Um Ihre Erkundungstour zu planen, empfehlen wir Ihnen folgende Informationsquellen:

  • Die Website “Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern” (gutshaeuser.de) bietet eine umfassende interaktive Karte und detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Häusern, ihrer Geschichte und heutigen Nutzung.
  • Die Tourismusverbände der Region, wie der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte, haben oft spezielle Broschüren oder Routenvorschläge zu diesem Thema.

Gutshäuser in und um Plau

Während Ihres Aufenthalts im Ferienhaus Claudia haben Sie die perfekte Ausgangslage, um einige der schönsten Gutshäuser der Region zu entdecken:

  • Das Gutshaus Leisten (https://gutshaus-leisten.de/) ist ein denkmalgeschütztes historisches Gebäude am nordwestlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte. Seit seiner Erbauung diente es als Wohnsitz für Ritter, Adlige und Bürger.
  • Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Gutshaus Barkow. Hier gibt es nicht nur Ferienwohnungen in historischer Umgebung, sondern auch einen Kanu-Verleih, mit dem Sie die malerische Elde erkunden können – eine perfekte Kombination aus Kultur und Naturerlebnis. Preise und Konditionen finden Sie direkt auf der Website des Gutshauses Barkow.
  • Das charmante Landhotel Schloss Daschow (https://www.landhotelschlossdaschow.de/) direkt am Daschower See ist eine Empfehlung wert. Sein Café “Seerose” lädt zu einer Kaffeepause im großen Park ein und hat von Donnerstag bis Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
  • Ebenfalls in der Nähe finden Sie das Gutshaus Zarchlin, das mit viel Liebe zum Detail restauriert wurde. Es erzählt von seiner spannenden Baugeschichte und bietet heute stilvolle Ferienwohnungen in ruhiger, ländlicher Umgebung. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Gutshauses Zarchlin.

Gutshäuser in der Nähe von Plau

  • Das Gutshaus Weisin (https://www.gutshaus-weisin.de/) ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern beherbergt auch eine der wenigen Edelkrebszuchten in Mecklenburg-Vorpommern – eine seltene und schmackhafte Delikatesse.
  • In der Nähe von Passow liegt das Gutshaus Welzin, das von einem Verein betrieben wird. Jeden Sommer lockt hier der “Kultursommer Welzin” mit einem bunten Programm aus Schauspiel und Konzerten auf einer kleinen Bühne im Gutshof. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.actiontouren.de/.
  • Etwas weiter westlich von Plau am See liegt das Schloss Passow, das ebenfalls einen Besuch wert ist. Das Schloss befindet sich in idyllischer Lage direkt am Passower See und der Alten Elde. Ein idyllischer Fußweg führt vom Schloss um den Passower See und lädt zu einem entspannten Spaziergang in der Natur ein.
  • Das Gutshaus Sparow bei Alt Schwerin und in der Nähe des Drewitzer Sees, ist aktuell wegen umfangreicher Umbau- und Renovierungsmaßnahmen vorübergehend geschlossen. Informieren Sie sich bitte direkt auf der Website oder per E-Mail (info@gutshof-sparow.de) über den Termin der Wiedereröffnung.

Lassen Sie sich von der Geschichte verzaubern und machen Sie sich auf eine Reise in eine Zeit, die unsere Landschaft und Kultur bis heute prägt. Fragen Sie uns gerne, wir geben Ihnen weitere Geheimtipps für Ihre persönliche Gutshaustour!

https://maps.app.goo.gl/27E3SyM3g8uYzjWw7

Welche Gutshäuser in der Nähe kann ich besichtigen oder besuchen?

Besucher möchten wissen, welche der Gutshäuser in der Umgebung für die Öffentlichkeit zugänglich sind, sei es als Hotel, Restaurant, Café oder für Veranstaltungen.

Wie kann ich die Gutshäuser am besten erreichen?

Die Frage nach der Anreise, sei es mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß, ist sehr wichtig, da viele dieser Häuser abseits der Hauptstraßen liegen.

Was kann man in den Gutshäusern heute erleben?

Gäste sind neugierig auf die heutige Funktion der Gutshäuser. Geht es nur um Besichtigung oder gibt es dort auch gastronomische Angebote, kulturelle Veranstaltungen oder Übernachtungsmöglichkeiten?

Gibt es geführte Touren oder Routenvorschläge zu den Gutshäusern?

Viele Urlauber möchten ihre Zeit effizient nutzen und suchen nach vorgeplanten Routen oder Touren, die sie zu den schönsten Gutshäusern der Region führen.

Was war die ursprüngliche Funktion und Bedeutung der Gutshäuser?

Oft steht hinter dem Interesse auch Neugier auf die Geschichte. Besucher möchten mehr über die frühere Rolle dieser Gebäude und ihrer Besitzer erfahren.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://www.ferienhausclaudia.online

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie diesen nutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers verworfen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldedaten und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig, und Cookies für Bildschirmoptionen sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie "Angemeldet bleiben" wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach 1 Tag ab.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit den eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in die E-Mail zur Zurücksetzung des Passworts aufgenommen.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies dient dazu, Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Save settings
Cookies settings