Ein Sommerurlaub im Ferienhaus Claudia in Plau am See ist die perfekte Auszeit für die ganze Familie. Neben der entspannten Atmosphäre und der wunderschönen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es hier ein absolutes „Muss“ für alle Seenplatten-Besucher, besonders für Familien mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren: einen unvergesslichen Ausflug in den BÄRENWALD Müritz!
Wir können es nur bestätigen: Ein Tag hier ist ein echtes Erlebnis für Groß und Klein!
Unser spannender Weg durch den BÄRENWALD Müritz

Unser Abenteuer begann direkt am Eingangsportal im Besucherzentrum. Schon hier spürt man die Vorfreude. Ein kleiner Tipp, den wir unbedingt weitergeben möchten: Für unsere Kinder unter 7 Jahren haben wir an der Kasse für nur 1,50 € einen Bollerwagen gemietet. Das war eine ausgezeichnete Entscheidung und hat den Spaziergang durch den Wald für alle entspannt und zu einem wahren Vergnügen gemacht.
Gleich zu Beginn erwartete uns eine besondere Station: Mit einer Augenmaske ging es durch einen Tunnel, in dem akustische Hörerlebnisse die traurigen Erfahrungen von Bären in Gefangenschaft eindringlich vermittelten. Das war wirklich berührend und nichts für schwache Nerven, aber es hat uns alle nachdenklich gemacht.
Weiter ging es zu einem alten Wohnwagen und Käfigwagen, wie sie früher von Bärenhaltern auf Märkten genutzt wurden. Hier konnten unsere Kinder interaktiv die Namen der Bären anklicken und lauschen, wie eine Kinderstimme die individuellen Geschichten der Bewohner des BÄRENWALD Müritz erzählte. Das war unglaublich interessant, und die Kinder hingen förmlich an den Lippen der Erzählstimme – eine tolle Möglichkeit, mehr über die geretteten Bären zu erfahren.
Der Weg führte uns dann zu einem großen Spielplatz, der idyllisch an eine Waldwiese mit Fischteichen grenzt. Von hier aus ist es nur eine kurze Strecke zu einem Imbiss und einem weiteren Ein- bzw. Ausgang. Am Imbiss gab es leckere Fischbrötchen, gemütliche Sitzmöglichkeiten und praktische Toiletten – perfekt für eine kleine Pause.

Ab dem großen Spielplatz hatten wir die Wahl: einen kurzen Weg durch den Wald oder den längeren, entdeckungsreichen Pfad. Mit all den spannenden Attraktionen und Lerntafeln haben wir tatsächlich drei kurzweilige Stunden im Wald verbracht. Selbst mäßiger Regen konnte unserer Begeisterung nichts anhaben, denn der dichte Blätterwald hielt die meisten Tropfen ab, und die Temperaturen unter den Bäumen waren dabei sehr angenehm.

Bären in Aktion erleben – Der Fütterungs-Tipp!
Ein absoluter Geheimtipp, um die Bären besonders aktiv zu erleben: Die Bären werden täglich zwischen 14 und 15 Uhr gefüttert. In dieser Zeit sind sie eifrig auf Futtersuche und bieten ein faszinierendes Spektakel! Wenn Sie Ihren Besuch in diese Zeit legen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, die verschiedenen Bären in Aktion zu beobachten.
Wichtig ist dabei zu beachten, dass warme Speisen am Bio-Bistro im Besucherzentrum nur bis 14 Uhr angeboten werden. Wir waren so vertieft in die Bärenbeobachtung, dass wir unsere eigene Nahrungsaufnahme fast vergessen hätten! Zum Glück gab es am Imbiss am Fischteich noch leckere Fischbrötchen und später am Bio-Bistro köstlichen Kuchen und Eis.


Wichtiger Tipp für digitale Tickets
Planen Sie voraus! Die Tickets für den BÄRENWALD Müritz können Sie bequem online erwerben und digital auf Ihr Handy laden. Ein wichtiger Hinweis von der Webseite des Bärenwaldes: Das Internet vor Ort ist leider sehr schlecht. Laden Sie Ihre digitalen Tickets daher unbedingt bereits in Ihrer Unterkunft auf Ihr Smartphone, damit am Eingang alles reibungslos klappt.



Alles in allem war der Besuch des BÄRENWALD Müritz ein echtes Erlebnis für Kinder und Eltern. Ein Muss für alle, die die Mecklenburgische Seenplatte besuchen und eine Mischung aus Abenteuer, Wissen und Naturerlebnis suchen!
Planen Sie Ihr Bären-Abenteuer!
Bereit für Ihr eigenes Familienabenteuer? Alle aktuellen Informationen zu Tickets, Öffnungszeiten und weiteren Details für Besucher finden Sie direkt hier:
Informationen und Tickets für den BÄRENWALD Müritz
Lohnt sich ein Besuch in Bärenwald Müritz bei Stuer?
Ein Besuch im Bärenwald Müritz lohnt sich definitiv! Als Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum bietet die 16 Hektar große Anlage ein einzigartiges Naturerlebnis. Besucher können gerettete Braunbären in naturnahen Gehegen beobachten und dabei viel über Tierschutz lernen. Die Anlage verfügt über einen 2 km langen Wanderweg, interaktive Stationen, einen Abenteuer-Waldspielplatz und ein barrierefreies Besucherzentrum. Für den Besuch sollten 2-3 Stunden eingeplant werden. Besonders familienfreundlich ist das Angebot mit speziellen Führungen und der Bärenakademie. Auch bei schlechtem Wetter gibt es genügend überdachte Bereiche und das BIO-Bistro lädt zum Verweilen ein.
Wie leben die Braunbären in Bärenwald Müritz?
Die Braunbären im Bärenwald Müritz leben in artgerechten, naturnahen Bedingungen auf insgesamt 16 Hektar Fläche. Jeder Bär hat etwa 5.000 Quadratmeter zur Verfügung – das entspricht etwa 70% eines Fußballfeldes. Die Gehege bieten:
- Mischwald mit natürlichen Rückzugsmöglichkeiten
- Natürliche Bachläufe und Teiche zum Baden
- Wiesenflächen und hügelige Landschaften
- Selbst gegrabene Höhlen für die Winterruhe
- Verstecktes Futter zur natürlichen Beschäftigung
Die Bären können frei umherstreifen, baden, klettern, graben und ihr natürliches Verhalten ausleben. Obwohl Braunbären normalerweise Einzelgänger sind, leben sie hier erfolgreich in kleinen Gruppen zusammen. Medizinisch werden sie individuell von erfahrenen Tierpflegern und Wildtierärzten betreut.
Haben die Braunbären in Bärenwald Müritz Lieblingsspeisen?
Ja, jeder Bär im Bärenwald Müritz hat individuelle Vorlieben beim Futter! Die Tierpfleger beobachten die Bären täglich genau und kennen die Lieblingsspeisen jedes einzelnen Tieres:
- Luna: Weintrauben
- Pavle: Walnüsse
- Sylvia: Birnen
- Rocco: Eier, Weintrauben und Möhren
Die Ernährung besteht zu etwa 80% aus pflanzlicher Kost (Gemüse, Obst, Nüsse) und zu 20% aus Fleisch. Hauptbestandteile sind Salat, Sellerie, Fenchel, Karotten und gekochte Kartoffeln. 2-3 Mal pro Woche gibt es Fleisch (ausschließlich Fallwild oder Fischreste). Süße Früchte werden nur in geringen Mengen verfüttert, da sie die Zähne angreifen können. Das Futter wird im gesamten Gehege versteckt, damit die Bären wie in freier Wildbahn auf Nahrungssuche gehen können.
Welche Bären kommen in den Bärenwald Müritz?
Im Bärenwald Müritz leben ausschließlich gerettete Braunbären aus nicht artgerechter Haltung. Derzeit sind es 13 Braunbären, die alle eine tragische Vergangenheit haben:
- Ehemalige Zirkusbären: z.B. “Tanzbären” aus Osteuropa, die über glühende Metallplatten laufen mussten
- Bären aus privater Haltung: oft jahrelang in viel zu kleinen Käfigen auf Betonboden
- Zoo-Bären: aus nicht artgerechten Haltungen mit unzureichenden Bedingungen
- Bären aus Vergnügungsparks: die zur Schau gestellt wurden
Die Bären stammen aus verschiedenen europäischen Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Polen und Deutschland. Jeder Bär wird von VIER PFOTEN gerettet und kann nicht mehr ausgewildert werden, da er zu abhängig vom Menschen ist. Die ehemaligen Besitzer verpflichten sich, nie wieder Bären zu halten. Aktuell nimmt der Bärenwald keine neuen Bären auf, da die Anzahl von Bären in schlechter Haltung in Europa durch die Arbeit von VIER PFOTEN deutlich gesunken ist.
Schreibe einen Kommentar