Plauer See Radrundweg

Radrundweg Plauer See – Was gibt es zu Entdecken um den Plauer See auf zwei Rädern?

Einführung

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschlands größtes Bundesland, ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Die Mecklenburgische Seenplatte, ein Herzstück dieser Region, lockt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Seen, Wäldern und sanften Hügeln. Hier findest du Ruhe, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

Der Plauer See, ein Juwel in dieser atemberaubenden Landschaft, ist ein Magnet für Radler. Dieser glitzernde Wasserspiegel, einer der größten in Mecklenburg-Vorpommern, lädt dich ein, seine Ufer zu erkunden. Die Kombination aus Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten macht den Plauer See zu einem Top-Ziel für Radtouren.

Der Radrundweg Plauer See – kurze Zusammenfassung

  • Allgemeine Informationen:
    • Länge der Strecke – 55 km.
    • Schwierigkeitsgrad – Die Strecke ist überwiegend flach und bietet somit eine entspannte Tour durch die Natur. Ein paar leichte Steigungen sorgen für etwas Abwechslung und fordern deine Muskeln heraus.
    • Empfohlene Jahreszeiten – Mai bis September.  In dieser Zeit kannst du die Natur in voller Blüte erleben und die warmen Temperaturen genießen. Aber auch in den übrigen Monaten des Jahres hat die Region ihren ganz besonderen Charme.
    • Beschilderung – Der Radweg ist sehr gut ausgeschildert und mit dem grünen Radwegsymbol gekennzeichnet. So findest du immer den richtigen Weg und kannst dich ganz entspannt auf die Umgebung konzentrieren.

Beschreibung

Lust auf eine Radtour der Extraklasse? Dann schwing dich in den Sattel und erkunde den wunderschönen Plauer See! Dieser rund 57 Kilometer lange Radweg führt dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an idyllischen Dörfern und beeindruckenden Naturwundern.

Radrundweg Plauer See - luftblick

Der Plauer See-Radrundweg ist für Radler jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Die Strecke ist größtenteils flach, sodass du entspannt die Umgebung genießen kannst. Für etwas mehr Herausforderung sorgen ein paar leichte Steigungen am Südostufer.

Die beste Zeit für deine Radtour ist von Frühling bis Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht. In den Wintermonaten kann es auf einigen Streckenabschnitten etwas ungemütlich werden.

Keine Sorge, du findest deinen Weg garantiert! Der Radweg ist gut ausgeschildert und mit dem grünen Radwegsymbol gekennzeichnet. Außerdem stehen dir zahlreiche Karten und GPS-Daten zur Verfügung, um dich optimal zu orientieren.

Deine Reise beginnt in Plau am See, direkt an der beeindruckenden Hubbrücke. Von hier aus geht es los auf eine unvergessliche Entdeckungsreise.

Die erste Etappe führt dich Richtung Norden nach Karow. Hier erwartet dich der Karower Meiler, ein beliebtes Ausflugsziel mit Aussichtsturm. Weiter geht’s entlang des Nordufers, vorbei an idyllischen Fischerdörfern und durch die faszinierende Natur des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide.

Lust auf einen Abstecher? Dann lohnt sich ein Besuch in Alt Schwerin mit seinem beeindruckenden Agroneum. Hier erlebst du Landwirtschaft hautnah und kannst dich in die gute alte Zeit zurückversetzen. Alternativ kannst du auch direkt weiter Richtung Osten radeln und den Lenzer Kanal entdecken.

Der südliche Teil der Strecke führt dich durch die malerische Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. In Stuer kannst du einen Abstecher zum Bärenwald Müritz machen, ein Highlight für Groß und Klein. Die letzte Etappe führt dich zurück nach Plau am See, vorbei an der Seeluster Bucht.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen entlang der Strecke

Natur pur: Ein Fest für die Sinne

Der Plauer See-Radrundweg ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Tauche ein in die faszinierende Welt der Mecklenburgischen Seenplatte und lass dich von der Schönheit der Landschaft verzaubern. Der Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide ist ein Highlight der Tour. Hier erwarten dich ausgedehnte Wälder, kristallklare Seen und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Ein besonderes Kleinod ist das Tal der Eisvögel, ein Naturschutzgebiet, das mit seiner beeindruckenden Flora und Fauna begeistert.

Kultur erleben: Geschichte zum Anfassen

Neben der Natur hat die Region auch kulturell einiges zu bieten. Das Agroneum Alt Schwerin ist ein absolutes Muss für alle Geschichtsinteressierten. Hier erlebst du Landwirtschaft hautnah und kannst dich in die gute alte Zeit zurückversetzen. Auch das Malchower Kloster mit seiner beeindruckenden Architektur ist einen Besuch wert. Die Zislower Kapelle, ein charmantes Kleinod, lädt zum Verweilen ein. Und nicht zuletzt begeistern die zahlreichen Fachwerkhäuser entlang der Strecke mit ihrem besonderen Charme.

Das Bienen-Museum in Plau am See ist eine faszinierende Einrichtung, die sich der Welt der Bienen und der Imkerei widmet. Es befindet sich in der Rostocker Chaussee 6 in 19395 Plau am See, Deutschland.Das Museum bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem und die Landwirtschaft. Hier können Gäste die faszinierende Welt dieser fleißigen Insekten erkunden und mehr über ihre Lebensweise, Kommunikation und ihren Beitrag zur Bestäubung erfahren

Das Bienenmuseum
in Plau Am See (Mecklenburg)

Tierische Begegnungen: Faszinierende Bewohner

Ein besonderes Highlight ist der Bärenwald Müritz. Hier kannst du die beeindruckenden Braunbären aus nächster Nähe beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein!

Genuss & Entspannung: Stärken und Erholen

Nach einer ausgedehnten Radtour darf natürlich auch der Genuss nicht fehlen. Zahlreiche Restaurants und Cafés entlang der Strecke laden zum Verweilen ein. Stärk dich mit regionalen Spezialitäten und genieße die entspannte Atmosphäre. Für Übernachtungsmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels findest du hier alles, was das Herz begehrt.

Aussichten, die begeistern: Neben den kulturellen und natürlichen Highlights bietet der Plauer See-Radrundweg auch zahlreiche Aussichtspunkte, von denen du die beeindruckende Landschaft genießen kannst. Nimm dir Zeit, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Dein persönliches Highlight erwartet dich! Jeder Kilometer dieser Radtour hält neue Überraschungen bereit. Ob Natur, Kultur oder kulinarische Genüsse – hier kommt jeder auf seine Kosten. Also, schnapp dir dein Fahrrad und erkunde die faszinierende Welt rund um den Plauer See!

Praktische Tipps für deine Radtour

Anreise: Wie kommst du am besten nach Plau am See?

Kein Stress bei der Anreise! Plau am See ist gut erreichbar. Kommst du mit dem Auto, findest du ausreichend Parkplätze in der Stadt. Alternativ kannst du auch bequem mit dem Zug anreisen. Viele Bahnhöfe in der Umgebung bieten Verbindungen nach Plau am See an. Fahrradmitnahme ist in der Regel möglich. Du bist ein echter Fahrrad-Enthusiast? Dann starte doch einfach deine Radtour direkt von deiner Haustür aus!

Beste Reisezeit: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für deine Tour?

Die beste Zeit für deine Radtour um den Plauer See sind die Monate von Mai bis September. In dieser Periode kannst du die Natur in voller Blüte erleben und angenehme Temperaturen genießen. Aber keine Sorge, auch außerhalb dieser Zeit hat die Region ihren ganz eigenen Charme. Im Frühling kannst du die ersten Sonnenstrahlen genießen, während im Herbst die Landschaft in ein goldenes Farbenmeer getaucht wird.

Gut gestärkt unterwegs: Verpflegung entlang der Strecke

Hunger? Kein Problem! Entlang der Radstrecke findest du zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Von gemütlichen Gasthäusern über urige Kneipen bis hin zu modernen Cafés ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genieße regionale Spezialitäten und stärke dich für die nächste Etappe. Pack dir aber auch unbedingt Proviant ein, für unterwegs.

Wo schlafe ich? Übernachtungsmöglichkeiten in der Region

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Region reichlich. Natürlich kannst Du zuerst prüfen, ob unser Ferienhaus frei ist.  Von gemütlichen Pensionen über Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Hotels – hier findet jeder das passende Quartier. Buche dein Zimmer am besten im Voraus, insbesondere in der Hauptsaison.

Immer den richtigen Weg: Kartenmaterial und Apps

Damit du dich nicht verirrst, solltest du unbedingt eine gute Karte oder ein GPS-Gerät dabeihaben. Spezielle Fahrradkarten für die Region sind empfehlenswert. Es gibt auch zahlreiche Fahrrad-Navigation-Apps, die dir den Weg weisen. So kannst du dich ganz entspannt auf die Umgebung konzentrieren.

Dein Drahtesel: Fahrradverleih vor Ort

Kein eigenes Fahrrad dabei? Kein Problem! In vielen Orten rund um den Plauer See gibt es Fahrradverleihstationen. Hier kannst du dir ein Rad für deine Tour ausleihen. So kannst du die Region ganz flexibel erkunden.

Sicherheit geht vor: Tipps für eine unfallfreie Tour

Damit deine Radtour ein entspanntes Erlebnis wird, solltest du ein paar Sicherheitstipps beachten. Trage immer einen Fahrradhelm und achte auf den Straßenverkehr. Fahre defensiv und überhole nur, wenn es sicher ist. Bei Dunkelheit solltest du eine gute Beleuchtung haben. Und natürlich gehört auch ein Erste-Hilfe-Set in deine Ausrüstung.

Jetzt bist du bestens vorbereitet für deine Radtour um den Plauer See! Viel Spaß!

Fazit: Dein Abenteuer wartet!

Der Plauer See-Radrundweg ist mehr als nur eine Fahrradtour. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne! Die Kombination aus Natur, Kultur und Freizeitaktivitäten macht diesen Radweg zu etwas Besonderem. Lass dich verzaubern von der Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte, tauche ein in die Geschichte der Region und genieße kulinarische Highlights.

Du bist auf der Suche nach Erholung und Abenteuer zugleich? Dann ist der Plauer See-Radrundweg genau das Richtige für dich. Schnapp dir dein Fahrrad, packe deine Taschen und los geht’s! Erlebe unvergessliche Momente und sammle Erinnerungen für die Ewigkeit.

Wir wünschen dir eine unvergessliche Radtour!

Häufige Fragen:

1. Wie lang ist der Plauer See Radrundweg?

Der Plauer See-Radrundweg ist etwa 55 Kilometer lang. Diese Strecke führt dich einmal komplett rund um den See und bietet dir dabei eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Wiesen und natürlich dem beeindruckenden Plauer See.

2. Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten entlang des Radwegs um den Plauer See?

Ja, entlang des Plauer See-Radwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu stärken. Du findest gemütliche Gasthäuser, urige Kneipen und moderne Cafés, die regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke anbieten. Auch kleine Imbisse und Kioske sind entlang der Strecke verteilt, sodass du jederzeit die Möglichkeit hast, deinen Proviant aufzufüllen.

3. Wie lange dauert der Plauer See Radrundweg ungefähr?

Die Dauer deiner Radtour hängt natürlich von deinem Tempo und den Pausen ab, die du einlegst. Rechnerisch kannst du mit etwa 3-5 Stunden Fahrzeit rechnen. Allerdings solltest du ausreichend Zeit einplanen, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke zu genießen. Nimm dir Zeit, die Natur zu erleben und die Seele baumeln zu lassen.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://www.ferienhausclaudia.online

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie diesen nutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers verworfen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldedaten und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig, und Cookies für Bildschirmoptionen sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie "Angemeldet bleiben" wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach 1 Tag ab.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit den eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in die E-Mail zur Zurücksetzung des Passworts aufgenommen.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies dient dazu, Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Save settings
Cookies settings